Ob die staatlichen Entlastungsmaßnahmen zur Abfederung der Energie- und Inflationskrise gut ankommen und ob sich das auf das Konsumverhalten auswirkt, erläutert Sebastian Dullien in einer neuen Folge.
Bettina Kohlrausch und Sebastian Dullien sprechen über neue Forschungsergebnisse zum nun angehobenen Mindestlohn - was er bringt, ob er ausreicht und wie er auf die Inflation wirkt.
Sollten Mineralölkonzerne als Profiteure der Energiekrise zur Kasse gebeten werden? Sebastian Dullien erläutert die Vor- und Nachteile sowie die Hintergründe zur Übergewinnsteuer.
IMK-Direktor Sebastian Dullien erklärt die Grenzen ökonomischer Modelle und damit verbundene Risiken bei der Entscheidung über ein sofortiges Energieembargo gegenüber Russland.
Wie sollte man mit hohen Gaspreisen umgehen? Sebastian Dullien und Isabella Weber erklären die Idee eines Gaspreisdeckels. Können sie Marco Herack überzeugen?
IMK-Direktor Sebastian Dullien erklärt die Herkunft der aktuellen Inflation und gibt einen Ausblick auf den möglichen Verlauf. Wird die Inflation so hoch bleiben?
Sind milliardenschwere Investitionen möglich, ohne langfristig eine höhere Schuldenquote zu verursachen? Sebastian Dullien und Marco Herack erörtern diese und andere Frage in einer neuen Folge unseres Podcasts.