Das IMK plädiert dabei für eine Reform, die unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit der öffentlichen Schulden vor allem die kurzfristige Stabilisierung der Gesamtwirtschaft und die langfristige Modernisierung des öffentlichen Kapitalstocks durch geeignete Fiskalregeln fördert.
Die deutsche Arbeits- und Lohnstückkostenentwicklung hat sich in den 2010er Jahren normalisiert. Durch die gute wirtschaftliche Entwicklung ist Deutschland gerüstet, die aktuelle Krise zu meistern.
Unter der Annahme, dass die umfangreichen Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 ab Mai gelockert werden, ist mit einem Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 4 % in diesem Jahr zu rechnen.
Mehr öffentlicher Wohnungsbau könnte helfen, die Wohnungskrise in deutschen Ballungsgebieten zu entschärfen. Der Bund könnte mit einer Initiative „Zukunft Wohnen“ den öffentlichen Wohnungsbau fördern.
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.