• Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen

Information in English
  • Das IMK
  • Merkzettel (0)
  • Presse
  • Das IMK ist ein Institut
    der Hans-Böckler-Stiftung
    boeckler.de besuchen

  • Themen
    • Arbeit

      Alles zu Arbeit

      • Arbeitsbedingungen

        Alles zu Arbeitsbedingungen

        • Arbeitsentgelt
        • Arbeitszeit
        • Atypische Beschäftigung
        • Homeoffice / mobile Arbeit
      • Arbeitsmarkt / Beschäftigung

        Alles zu Arbeitsmarkt / Beschäftigung

        • Arbeitslosigkeit
        • Arbeitsmarktpolitik
        • Demographischer Wandel
      • Aus-/ Weiterbildung / Wissenstransfer

        Alles zu Aus-/ Weiterbildung / Wissenstransfer

        • Berufliche Bildung
        • Qualifizierung / Weiterbildung
        • Schule
        • Studium
      • Lohn-/ Tarifpolitik

        Alles zu Lohn-/ Tarifpolitik

        • Beschäftigungssicherung
        • Lohn / Gehalt / Entgelt
        • Mindestlohn
        • Tarifbindung
    • Soziales

      Alles zu Soziales

      • Geschlechtergerechtigkeit / Gender

        Alles zu Geschlechtergerechtigkeit / Gender

        • Entgeltungleichheit
      • Soziale Sicherungssysteme

        Alles zu Soziale Sicherungssysteme

        • Arbeitslosenversicherung / ALG II, Sozialhilfe bzw. Bürgergeld / Grundsicherung
        • Kranken-/ Pflege-/Unfallversicherung
        • Rentenversicherung / Altersvorsorge
        • Familienpolitik
      • Soziale Ungleichheit

        Alles zu Soziale Ungleichheit

        • Armut / Reichtum
        • Einkommensverteilung
        • Gesundheit
        • Migration
        • Vermögensverteilung
    • Wirtschaft

      Alles zu Wirtschaft

      • Deutschland / Europa / International

        Alles zu Deutschland / Europa / International

        • Corona
        • Wettbewerbsfähigkeit / Standortfragen
      • Staat / Politik

        Alles zu Staat / Politik

        • Steuerpolitik
        • Austerität / Staatsverschuldung
        • Finanzpolitik
        • Klima-/ Energiepolitik
        • Infrastruktur
        • Regulierung / Deregulierung
        • Verkehr
        • Wohnen
      • Technologischer Wandel

        Alles zu Technologischer Wandel

        • Automatisierung / Digitalisierung
        • Künstliche Intelligenz
      • Wirtschaftliche Entwicklung

        Alles zu Wirtschaftliche Entwicklung

        • Außenhandel
        • Branchenentwicklungen
        • Geld-/ Währungspolitik
        • Inflation
        • Konjunkturpolitik /-prognose
        • Wertschöpfung
  • Leistungen
    • Prognosen

      Prognosen

      • Aktuelle Prognosen

        Aktuelle Prognosen

        • Weitere Indikatoren
        • BIP-Wachstum
      • Frühere Prognosen
    • Konjunkturindikatoren

      Konjunkturindikatoren

      • IMK Konjunkturampel

        IMK Konjunkturampel

        • Konjunkturindikatoren 2025

          Konjunkturindikatoren 2025

          • Januar
          • Februar
          • März
          • April
          • Mai
        • Konjunkturindikatoren der früheren Jahre

          Konjunkturindikatoren der früheren Jahre

          • Konjunkturindikatoren 2024
          • Konjunkturindikatoren 2023
          • Konjunkturindikatoren 2022
          • Konjunkturindikatoren 2021
          • Konjunkturindikatoren 2020
          • Konjunkturindikatoren 2019
          • Konjunkturindikatoren 2018
          • Konjunkturindikatoren 2017
          • Konjunkturindikatoren 2016
          • Konjunkturindikatoren 2015
          • Konjunkturindikatoren 2014
          • Konjunkturindikatoren 2013
          • Konjunkturindikatoren 2012
      • IMK Inflationsmonitor

        IMK Inflationsmonitor

        • Frühere Inflationsmonitore
      • IMK Konjunkturspiegel

        IMK Konjunkturspiegel

        • Auftragseingänge deutscher Unternehmen
        • Makro- und Finanzstabilität
        • Konjunktur im Euroraum
        • Konjunktur in Europa außerhalb des Euroraums
        • Konjunktur in Asien
        • Konjunktur in den USA
        • Arbeitsmarkt in Deutschland
        • Konjunktur in Deutschland
        • Konjunkturindikatoren Deutschland und Konjunkturindikator
        • Risikomaße
        • Monetäre Rahmenbedingungen
    • Veröffentlichungen

      Veröffentlichungen

      • IMK Kommentar
      • IMK Report

        IMK Report

        • IMK Report - Detailseite IMK
      • IMK Policy Brief

        IMK Policy Brief

        • IMK Policy Brief - Detailseite IMK
      • IMK Working Paper

        IMK Working Paper

        • IMK Working Paper - Detailseite IMK
      • IMK Study

        IMK Study

        • IMK Studies - Detailseite IMK
      • FMM Working Paper
    • Veranstaltungen

      Veranstaltungen

      • Aktuelle Veranstaltungen

        Aktuelle Veranstaltungen

        • Veranstaltung
      • Dokumentationen

        Dokumentationen

        • Dokumentation

Sie befinden sich hier:

  1. Leistungen
  2. Konjunkturindikatoren
  3. IMK Konjunkturampel
  4. Konjunkturindikatoren der früheren Jahre
  5. Konjunkturindikatoren 2013
zurück
IMK Grafik zu den Konjunkturindikatoren

Quelle: HBS

IMK Konjunkturampel

: Konjunkturindikatoren 2013

PDF herunterladen

Zugehörige Themen

  • Konjunkturpolitik /-prognose
  • Wirtschaftliche Entwicklung
  • Deutschland / Europa / International
  • gemerkt merken
  • teilen Auf Facebook teilen Auf Bluesky teilen Auf Mastodon teilen Auf Linkedin teilen Per E-Mail teilen

Weitere Inhalte zum Thema

Hein, Eckhard : Post-Keynesian economics in Germany since the 1970s: a detailed mapping of the landscape

  • Wirtschaftliche Entwicklung
  • Wirtschaft
  • Konjunkturpolitik /-prognose
  • gemerkt merken
  • teilen auf Facebook teilen auf Bluesky teilen auf Mastodon teilen auf LinkedIn teilen per E-Mail teilen

Dullien, Sebastian : Eine Lockerung der Schuldenbremse nur für Verteidigung wäre ökonomisch falsch

  • Konjunkturpolitik /-prognose
  • Wirtschaftliche Entwicklung
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken
  • teilen auf Facebook teilen auf Bluesky teilen auf Mastodon teilen auf LinkedIn teilen per E-Mail teilen

Systemrelevant Podcast : 20 Jahre IMK: Menschen, Krisen, Erfolge

Quelle: HBS

Gründungsdirektor Gustav Horn und sein Nachfolger Sebastian Dullien erzählen, wie das IMK Herausforderungen meisterte, in Krisen relevant war und zur unverzichtbaren Stimme der deutschen Wirtschaftsforschung wurde.

  • Konjunkturpolitik /-prognose
  • Gewerkschaftsgeschichte
  • Wirtschaftliche Entwicklung
  • gemerkt merken
  • teilen auf Facebook teilen auf Bluesky teilen auf Mastodon teilen auf LinkedIn teilen per E-Mail teilen

Paetz, Christoph / Watzka, Sebastian : Wachstumseffekte eines kreditfinanzierten Investitionsprogramms

Simulationsergebnisse für Deutschland mit dem makroökonomischen NiGEM-Modell - ein Update

  • Wertschöpfung
  • Wirtschaftliche Entwicklung
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken
  • teilen auf Facebook teilen auf Bluesky teilen auf Mastodon teilen auf LinkedIn teilen per E-Mail teilen

Dullien, Sebastian / Bauermann, Tom / Herzog-Stein, Alexander / Paetz, Christoph / Rietzler, Katja / Stein, Ulrike / Stephan, Sabine / Tober, Silke / Watzka, Sebastian : Modell Deutschland neu justieren - Nachfrage und Innovationen stärken

Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2025

  • Konjunkturpolitik /-prognose
  • Wirtschaftliche Entwicklung
  • Wirtschaft
  • gemerkt merken
  • teilen auf Facebook teilen auf Bluesky teilen auf Mastodon teilen auf LinkedIn teilen per E-Mail teilen

Systemrelevant Podcast : Welche Richtung nimmt die deutsche Wirtschaft 2025?

Quelle: HBS

Schwache Auslandsnachfrage, hohe Energiepreise und eine restriktive Geldpolitik belasten Unternehmen und Verbraucher*innen. IMK-Direktor Sebastian Dullien erläutert die konjunkturelle Lage zur Jahreswende 2024/2025.

  • Konjunkturpolitik /-prognose
  • Wirtschaftliche Entwicklung
  • Deutschland / Europa / International
  • gemerkt merken
  • teilen auf Facebook teilen auf Bluesky teilen auf Mastodon teilen auf LinkedIn teilen per E-Mail teilen

Systemrelevant Podcast : Wie stark bedroht Corona unsere Wirtschaft?

Quelle: HBS

Wir stellen uns und unseren neuen Podcast vor und Sebastian Dullien erklärt anhand der neuen Konjunktur-Prognose des IMK das Ausmaß der Corona-Wirtschaftskrise.

  • Konjunkturpolitik /-prognose
  • Industrie-/ Struktur-/ Regionalpolitik
  • Wettbewerbsfähigkeit / Standortfragen
  • gemerkt merken
  • teilen auf Facebook teilen auf Bluesky teilen auf Mastodon teilen auf LinkedIn teilen per E-Mail teilen

Newsletter mit Ihren Themen

Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.

Der Beitrag wurde zu Ihrem Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen
  • Kontakt
  • Merkzettel
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut
  • Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung
  • Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung
  • Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht

© Hans-Böckler-Stiftung 2025