Das Bruttoinlandsprodukt dürfte im Jahresdurchschnitt 2022 um 1,6 % zunehmen, im Jahr 2023 um 1,0 % sinken. Die Abwärtsrisiken der Prognose sind dabei hoch. Die Arbeitslosenquote steigt von 5,3 % in diesem Jahr auf 5,8 % im Jahr 2023. Der Anstieg der Verbraucherpreise dürfte in diesem Jahr 7,8 % betragen und auch im kommenden Jahr mit 5,7 % noch deutlich über dem Inflationsziel der Europäischen Zentralbank liegen.
Im Basisszenario beträgt der Anstieg des BIP 2022 im Jahresdurchschnitt 2,1 % und im Risikoszenario sinkt es um durchschnittlich 0,3 %. Im Jahr 2023 beträgt der Zuwachs im Basisszenario durchschnittlich 3,2 %, im Risikoszenario nur 1,4 %.
Das Bruttoinlandsprodukt wird im Jahresdurchschnitt 2021 um 2,6 % zunehmen und 2022 um 4,5 %. Die Arbeitslosenquote dürfte in diesem Jahr auf 5,7 % sinken und 2022 5,1 % betragen. Die Inflationsrate beträgt 2021 3,1 % und 2022 2,6 %.
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.