Joe Biden übernimmt das US-Präsidentenamt von Donald Trump. Was bedeutet das für die deutsch-amerikanischen Handelsbeziehungen, die Konjunktur und die Klimapolitik? Vier IMK-ExpertInnen bewerten Bidens Pläne.
Die Corona-Krise wird zu einem Überdenken der Hyperglobalisierung führen. Deutschland und Europa brauchen eine neue Industriepolitik, um auf diese Herausforderung zu reagieren.
Die Bonität des Staates sollte genutzt werden, um mithilfe eines Transformationsfonds den erforderlichen Strukturwandel hin zur Klimaneutralität zu beschleunigen und zugleich Vermögenswerte in öffentlicher Hand zu schaffen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft abermals in die Rezession gleitet, ist trotz der Verschärfungen des Teil-Lockdowns gesunken. Der wirtschaftliche Ausblick zum Jahresbeginn liest sich daher hoffnungsfroh.
Die Politik fleht, Firmen sollten möglichst viele Leute zu Hause arbeiten lassen. Doch Betriebe scheuen die Kosten für die angemessene Ausstattung. Was konsequentes Homeoffice für Unternehmen und Beschäftigte bedeuten würde.
Die deutsche Wirtschaft wird sich 2021 langsam erholen - trotz Corona und Lockdown, sagt das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung. Voraussetzungen: Impfungen - und politische Hilfe.
Nach der Stabilisierung der Wirtschaft in der akuten Corona-Krise besteht die entscheidende Herausforderung darin, die sich abzeichnende Erholung nicht durch eine übereilte Konsolidierung zu schwächen und zugleich die sozial-ökologische Transformation beschleunigt so voranzutreiben, dass hochwertige Industriearbeitsplätze erhalten, neue geschaffen und soziale Schieflagen vermieden werden.
Aufgrund aktueller Corona-Eindämmungsmaßnahmen können wir zurzeit keine Praktikanten im IMK einstellen. Bei der Wiederaufnahme unseres Praktikantenprogramms werden wir hier rechtzeitig informieren. Weitere Informationen in den allgemeinen Hinweisen.
The Macroeconomic Policy Institute (IMK) is an independent academic institute within the Hans-Böckler-Foundation, a non-profit organisation fostering co-determination and promoting research and academic study. The Foundation is linked to the ...
The Forum for Macroeconomics and Macroeconomic Policies (FMM) aims to be both a platform for discussions about economic theory as well as a forum for economic policy debates. In particular, the forum seeks to promote an exchange between competing ...
Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlagen auf der Erde. Das IMK forscht zu dem Spannungsverhältnis aus der Notwendigkeit der baldigen Klimaneutralität, Wirtschaftswachstum und Verteilung.
Die öffentliche Infrastruktur bestimmt die Leistungsfähigkeit unserer Volkswirtschaft. Das IMK arbeitet intensiv zu Investitionsbedarfen, Investitionsmöglichkeiten und Finanzierungsoptionen der öffentlichen Hand.
Die Corona-Krise bedeutet auch wirtschaftlich eine nie dagewesene Herausforderung für unsere Gesellschaft. Wir besprechen die neuesten Entwicklungen und Debatten mit Prof. Dr. Sebastian Dullien, dem Direktor unseres Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK).
Die Berufung von Senior Research Fellows im IMK soll die Forschungsarbeit von externen Wissenschaftlern/ innen mit der Forschungsarbeit des Instituts verknüpfen.
Der Konjunkturindikator (KI) ermittelt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Deutschland innerhalb der nächsten drei Monate eine Rezession (Ampelphase rot) oder einen Boom (Ampelphase grün) erlebt.
Hier finden Sie alle Audiokommentare unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu aktuellen Themen und Publikationen.
Quelle: HBS
Newsletter mit Ihren Themen
Bleiben Sie informiert: Neueste Forschungsergebnisse und Infos zu den Themen Mitbestimmung, Arbeit, Soziales, Wirtschaft. Unsere Newsletter können Sie jederzeit abbestellen.
Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.