zurück
Working Paper

: Hysteresis and Nairu in the Euro Area

This paper analyses the Nairu in the Euro Area and the influence that hysteresis had on its development. Using the Kalman-filter technique we find that the Nairu has varied considerably since the early seventies. The Kalman-filter technique is applied here using explicit exogenous variables. In order to test for hysteresis, the dependence of the Nairu on actual unemployment and long-term unemployment is estimated and found to be significant for the Euro Area and Germany respectively. The existence of hysteresis effects implies the possibility of a long-run non-superneutrality of monetary policy.

In diesem Arbeitspapier wird die NAIRU für den Euroraum und für Deutschland geschätzt. Dabei wird insbesondere der Einfluss der Hysterese auf die Entwicklung der NAIRU untersucht. Unter Verwendung eines Kalman-Filters mit expliziten exogenen Variablen stellen die Autorinnen fest, dass sich die NAIRU seit den frühen 1970er Jahren stark verändert hat und durch Hysterese mitbestimmt wurde. Die Existenz von Hysterese wird gezeigt, indem die Abhängigkeit der NAIRU von der tatsächlichen Arbeitslosigkeit bzw. der Langzeitarbeitslosigkeit für den Euroraum und für Deutschland signifikant geschätzt wird. Das Vorliegen von Hysterese impliziert die Möglichkeit einer langfristig nicht-superneutralen Geldpolitik.

Quelle

Logeay, Camille; Tober, Silke (2005): Hysteresis and Nairu in the Euro Area
IMK Working Paper Nr. 4/2005, Düsseldorf, 24 Seiten

PDF Download

Zugehörige Themen