zurück
Report

Zwischen Illusion und Wirklichkeit: Kombilöhne

Wage subsidies hardly help to create additional jobs for less qualified persons. Instead, the introduction of general and permanent wage subsidies would put an immense strain on public finances: additional expenditures are likely to amount to tens of billions of euros per year. This is the conclusion the two research institutes of the Hans-Böckler-Foundation, the IMK and the WSI, draw from their analysis of the most important wage subsidy models and their impact on employment and public finances.

Kombilöhne schaffen kaum zusätzliche Beschäftigung für gering Qualifizierte. Stattdessen würde eine flächendeckende und unbefristete Einführung die öffentlichen Haushalte massiv belasten - bis hin zu Zusatzausgaben in zweistelliger Milliardenhöhe. Damit wirken sich breit angelegte Kombilohnmodelle eher kontraproduktiv auf Gesamtnachfrage, Wirtschaftswachstum und Arbeitsmarkt aus. Das zeigt eine gemeinsame Analyse des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) und des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung.

Quelle

IMK-WSI-Arbeitskreis Kombilohn (2006): Kombilöhne - Zwischen Illusion und Wirklichkeit
IMK Report Nr. 8, Düsseldorf, 11 Seiten

PDF herunterladen

Zugehörige Themen