zurück
Working Paper

a systematic review: Financialisation in Post-Keynesian models of distribution and growth

We review recent attempts to integrate 'financialisation' processes into Post-Keynesian distribution and growth models and distinguish three principal channels of influence: 1. objectives and finance restrictions of firms, 2. new opportunities for households' wealth-based and debt-financed consumption, and 3. distribution between capital and labour, on the one hand, and between management and workers on the other hand. Starting from a re-interpretation of the Post-Keynesian theory of the firm we bridge the gap between micro- and macro-analysis of 'financialisation' and we trace the main characteristics and effects of 'financialisation' from the micro to the macro level taking into account stock-flow interactions. Our review of the theoretical literature on 'financialisation' shows that expansive effects may arise under certain conditions, in particular when there are strong wealth effects in firms' investment decisions (via Tobin's q) and in households' consumption decisions. However, our review also suggests that even an expansive finance-led economy may build up major financial imbalances, i.e. increasing debt-capital or debt-income ratios, which make such economies prone to financial instability.

A revised version of this paper was published as:
Hein, E., van Treeck, T. (2010): `Financialisation` in Post Keynesian models of distribution and growth - a systematic review, in: Setterfield, M. (2010) Handbook of Alternative Theories of Economic Growth, Northhampton: Edward Elgar.

Der Artikel gibt einen Literaturüberblick über jüngste Versuche, den Prozess der "Finanzialisierung" im Rahmen von postkeynesianischen Wachstums- und Verteilungsmodellen zu analysieren. Es werden drei wesentliche Einflusskanäle unterschieden: 1. veränderte Zielsetzungen und finanzielle Restriktionen der Unternehmen, 2. neue Möglichkeiten zu vermögensbasierten und schuldenfinanziertem Konsum der privaten Haushalte, und 3. Veränderungen in der Einkommensverteilung zwischen Aktionären, Management und Arbeitnehmern. Ausgehend von einer Reinterpretation der postkeynesianischen Theorie der Firma, wird eine integrierte mikro- und makroökonomische Sichtweise von "Finanzialisierung" entwickelt und die Interaktion von Strom- und Bestandsgrößen beschrieben. Der Literaturüberblick zeigt, dass "Finanzialisierung" unter bestimmten Voraussetzungen expansiv wirken kann, insbesondere wenn positive Vermögenseffekte einen wichtigen Einfluss auf Investitionsentscheidungen (über Tobins q) und Konsumentscheidungen nehmen. Allerdings weist die Literatur ebenfalls darauf hin, dass auch expansive Effekte von "Finanzialisierung" mit erheblichen Ungleichgewichten im Finanzsektor einhergehen können. Insbesondere kann ein steigender Verschuldungsgrad im Unternehmenssektor und im privaten Haushaltssektor die finanzielle Fragilität erhöhen.

Quelle

Hein, Eckhard; Treeck, Till van: Financialisation in Post-Keynesian models of distribution and growth
IMK Working Paper, Düsseldorf, 24 Seiten

PDF Download

Zugehörige Themen

Der Beitrag wurde zu Ihrerm Merkzettel hinzugefügt.

Merkzettel öffnen