Inflation fällt im April 2025 weiter auf 2,1 %, Kernrate durch Osterfeiertage verzerrt: IMK Inflationsmonitor
Mit 2,1 % lag die Inflationsrate in Deutschland im April 2025 erneut sehr nah am Inflationsziel der EZB und etwas niedriger als im Vormonat (2,2 %). Dabei gingen die Preise für Energie mit 5,4 % noch stärker zurück als im Vormonat (2,8 %) und der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln, Alkohol und Tabakwaren schwächte sich etwas ab (3,1 % nach 3,3 % im März 2025). Demgegenüber stieg die Kernrate um 0,3 Prozentpunkte auf 2,8 % an, was allerdings daran lag, dass Ostern anders als im Vorjahr auf Mitte April fiel.
Auch der Anstieg des für die EZB besonders relevanten harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) schwächte sich weiter auf 2,2 % ab, während die Kernrate ebenfalls feiertagsbedingt um 0,3 Prozentpunkte auf nunmehr 3,1 % zulegte.
Die Inflationsraten der neun hier betrachteten Haushaltstypen in verschiedenen Einkommensklassen lagen im April 2025 zwischen 1,4 % und 2,2 %. Die Spanne der haushaltsspezifischen Inflationsraten war damit - anders als in den Vormonaten - relativ hoch. Hauptverantwortlich waren der starke Rückgang der Preise für Kraftstoffe und Heizöl einerseits sowie die verstärkte Teuerung bei Pauschalreisen andererseits.
Die Heterogenität der Preisanstiege bei den einzelnen Gütergruppen dürfte im Jahresverlauf weiter abnehmen und die Inflationsrate dürfte sowohl in Deutschland als auch im Euroraum um das Inflationsziel von 2 % schwanken. Allerdings sind die Abwärtsrisiken für die Inflation durch den - von den USA ausgelösten - internationalen Zollkonflikt und die daraus resultierende Unsicherheit merklich gestiegen. Entsprechend eingetrübt bleiben trotz kleiner Lichtblicke die konjunkturellen Aussichten für Deutschland und den Euroraum insgesamt. Mit dem Ziel, die Binnennachfrage zu stärken, sollte die EZB daher die Geldpolitik zeitnah weiter lockern.
Stichworte: Verbraucherpreise, Geldpolitik, Europäische Zentralbank, haushaltsspezifische Inflationsraten, Energiepreise
Quelle
Tober, Silke (2025):
IMK Inflationsmonitor - Inflation fällt im April 2025 weiter auf 2,1 %, Kernrate durch Osterfeiertage verzerrt
IMK Policy Brief Nr. 191, Düsseldorf, 15 Seiten