Systemrelevant Podcast: Stablecoins - eine gute Idee?
Werden Stablecoins in Zukunft das Mittel für internationale Transaktionen? Peter Bofinger hat es für unser IMK untersucht und diskutiert mit IMK-Direktor Sebastian Dullien, worum es dabei geht und wie sinnvoll das System ist.
[20.8.2025]
Kryptowährungen wie Bitcoins sind zurecht umstritten: Unstabil und als Zahlungssystem unbrauchbar, stattdessen blieben sie bislang ein bloßes Spekulationsobjekt. In diese Lücke könnten jetzt Stablecoints wie Tether stoßen, erläutert Peter Bofinger. Er hat als Senior Research Fellow für unser IMK eine Studie dazu verfasst (sie erscheint am Montag).
Seine These: Stablecoins in Zukunft immer wichtiger werden als digitales, globales Zahlungsmittel, das auf der Blockchain beruht, aber deutlich stabiler aufgestellt ist als etwa der Bitcoin. Und er sagt: Europas Finanzarchitektur muss darauf vorbereitet werden. Warum IMK-Direktor Sebastian Dullien von dem Konzept nicht vollständig überzeugt ist, könnt Ihr im weiteren Verlauf der Podcast-Folge hören.
Moderation: Marco Herack
Transkript
Alle Informationen zum Podcast
In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt – klar verständlich und immer am Puls der politischen Debatten.
Systemrelevant hören / abonnieren:
Sebastian Dullien auf Bluesky & auf LinkedIn
Ernesto Klengel auf LinkedIn
Bettina Kohlrausch auf Bluesky & auf LinkedIn
Daniel Hay auf LinkedIn
Christina Schildmann auf LinkedIn